Dein Präventionstraining für Zuhause - mit bis zu 100% Kostenübernahme deiner Krankenkasse Jetzt Teilnahme anfragen
Der größte Teil der Bevölkerung kennt die Aussage: "Deine Muskulatur, dein Muskel ist verkürzt!"
ABER geht das überhaupt?
Die Antwort ist: nicht so einfach.
Natürlich sind manche Menschen beweglicher als andere oder viele waren in der Kindheit deutlich, wirklich deutlich beweglicher als heute – aber sind die Muskeln deswegen verkürzt und bringt das klassische Dehnen Dich dann wieder zu der Beweglichkeit wie ein Kleinkind?
Das klassische Dehnen kannst Du Dir vorstellen wie wenn Du einen Gummi auseinander ziehst. Natürlich wird der Gummi länger, nur wenn Du ihn wieder locker lässt, nimmt er wieder die ursprüngliche Länge ein. Wenn Du es mit dem auseinander ziehen übertreibst (Bildlich gesprochen Deinen Muskel sehr stark dehnst), dann „leiert“ der Gummi sogar aus! Genau das passiert nämlich auch bei Deinen Muskeln. Deshalb sind Fußballer beispielsweise genau an diesen Muskeln, welche sie vor dem Spiel stark „dehnen“ oft auch deutlich Verletzungsanfälliger, wie zum Beispiel die Oberschenkelrückseite oder die Oberschenkelinnenseite. Ihr Muskel ist durch das „dehnen“ ausgeleiert und kann bei einer schnellen Handlung gar nicht mehr so schnell anspannen.
Was ist denn nun die Lösung für eine eingeschränkte Beweglichkeit - denn irgendwie muss der „kurze Muskel“ ja wieder auf Länge gebracht werden.
Hier kommt nun das relativ neu entdeckte Muskellängentraining ins Spiel.
Deine Muskeln können nämlich nicht nur in die breite wachsen wie beim Muskelaufbau, sondern auch in die Länge. Dadurch baut der Muskel einfach Muskelfasern hintereinander an. Somit wird er wieder länger, also beweglicher und gleichzeitig stabil.
Sollten nun „nur“ Sportler wie Fußballer regelmäßig ihre Muskeln auf Länge trainieren oder ist das grundsätzlich für jeden Menschen ratsam?
Durch unseren immer mehr nach vorne gerichteten Alltag → langes sitzen am Arbeitsplatz, dann im Auto, dann beim Essen und dann oft sogar Nachts beim Schlafen auf der Seite liegend (wieder dieselbe Position für Deinen Körper wie im Sitzen), gewöhnt sich Dein Körper an diese Position und entwickelt dadurch sogenannte Muskeldysbalancen.
Deshalb ist es für jeden Menschen, der Schmerzfrei sein Leben genießen möchte, ein, ja fast schon Muss – regelmäßig seine Muskeln auf Länge zu trainieren.
Und das geht leichter und schneller als Du jetzt vielleicht vermutest.
Genau dafür ist nämlich der eflexx Trainingszirkel entwickelt worden (selbstverständlich auch alles digitalisiert). Die Muskeln die Dir wichtig sind, brauchen lediglich 2 mal in 10 Tagen einen Reiz von 30 Sekunden! Nochmal: Nur 30 Sekunden und das 2 mal in 10 Tagen. Das wurde mit Hilfe von Wissenschaftlern in Zusammenarbeit mit der ETH in Zürich herausgefunden.
Man darf selbstverständlich auch etwas mehr machen :-)