Dein Präventionstraining für Zuhause - mit bis zu 100% Kostenübernahme deiner Krankenkasse Jetzt Teilnahme anfragen
Fernseher und TV-Gerät abschalten und dem Vogelgezwitscher von der Terrasse, dem Balkon oder dem Fenster aus lauschen. Am besten gehen Sie eine runde im Wald.
Duschen Sie sich ausgiebig und lange. Auch sehr entspannend, wenn Sie dabei singen.
Legen Sie sich in die Badewanne mit wohlriechenden Zusätzen und entspannender Musik.
Gedanken aufschreiben und ein Tagebuch führen kann sehr förderlich sein, wenn Sie zu viel im Kopf haben und sich nicht mehr entspannen können. Schreiben Sie einfach alles nieder, was Sie beschäftigt.
Wir sitzen tagtäglich mehrere Stunden vor dem Computer oder starren konzentriert auf den Monitor. Gönnen Sie Ihren Augen alle Stunde eine kleine Auszeit und bewegen Sie Ihren Blick weg vom Bildschirm Richtung Fenster. Beobachten sie die Landschaft und lassen sie den Blick schleifen. Dies entspannt die Augen und wirkt beruhigend.
Übrigens: Die besten Entspannungstipps helfen nichts, wenn sie nur im Notfall zum Einsatz kommen. Wer ständig gestresst ist, wird von seinem Körper eines Tages eine Pause zwangsverordnet bekommen. Ehe es soweit ist, sendet der Körper unmissverständliche bestimmte Signale. Auf diese sollte man dann dringend achten und auf das hören, was einem der Körper mitteilen möchte.