Dein Präventionstraining für Zuhause - mit bis zu 100% Kostenübernahme deiner Krankenkasse Jetzt Teilnahme anfragen

Die 5 wichtigsten Tipps für einen gesunden Schlaf

Tipp 1: Waagrecht liegen, am besten ohne Kopfkissen.

Die gesündeste Schlafposition ist die Rückenlage, denn so werden Nacken und Rücken entlastet, außerdem wird die Atmung nicht behindert. Verwende idealerweise dabei kein Kissen, denn jedes Anheben Ihres Kopfes belastet die Halswirbelsäule. Sollte das nicht möglich sein, benutze ein möglichst dünnes und weiches Kissen.
Das Schlafen auf dem Rücken fällt am Anfang noch schwer, man kann es sicher aber durchaus antrainieren.

Wenn Sie unter chronischen Nackenbeschwerden oder Kopfschmerzen leiden, testen Sie, ob ein flacheres Kissen nicht für deutliche Verbesserungen sorgt

Tipp 2: Zimmer abdunkeln.

Am besten sollte der Schlafraum komplett dunkel sein. Das Schlafzimmer sollte der ruhigste Ort der Wohnung sein. Bei Helligkeit schläft es sich schlechter. Dafür ist die Ausschüttung des Hormons Melatonin verantwortlich, welches bei Licht ausgeschüttet wird. Es steuert den Tag-Nacht-Rhythmus des menschlichen Körpers.

Tipp 3: 3 Stunden vor dem Schlafen die letzte Mahlzeit.
Wenn man mit vollem Magen ins Bett geht, beeinträchtigt die laufende Verdauung den Schlaf. Empfohlen wird, die letzte große Mahlzeit drei bis vier Stunden vor dem Schlafengehen einzunehmen. Der Schlaf wird sonst unruhiger und nicht sehr tief.

Tipp 4: Kein Handy, Tv vor dem schlafen.

Mobiltelefone und Smartphones strahlen, ebenso wie Tablets, Fernseher und andere Geräte mit Bildschirmen blaues Licht aus. Dieses blaue Licht hat genau die Wellenlänge, über die auch das Tageslicht verfügt, das eine wachmachende Wirkung auf den menschlichen Organismus hat

Tipp 5: Temperatur idealerweise bei 17 Grad

Eine kühle Raumtemperatur von etwa 17°C und ausreichende Luftfeuchtigkeit unterstützen den erholsamen Schlaf. Trockene Luft ist störend für die Schleimhäute. Da unser Körper im Schlaf Feuchtigkeit und Kohlendioxid abgibt, sollte immer für Frischluft gesorgt sein. Vor allem ist es wichtig, vor dem Schlafengehen zu lüften.